DREHSTROM

Drehstrommotoren mit Kurzschlußläufer sind die meist verbreiteten Elektromotoren in industriellen Anwendungen für eine Anschlussspannung von 400V (früher 380V), 50 Hz.

  • Neuwicklung des Stators
  • Reinigung mit Lagerwechsel
  • Umwicklung anderer Isolationsklassen (Feuchtigkeits-, Temperaturschutz) – Sonderspannungen
  • Thermoschutzeinbau (Thermoschalter oder Kaltleiter)
  • Lagersitzkontrolle – falls nötig Reparatur
  • Sonstige mechanische und elektrische Tätigkeiten

GLEICHSTROM

Die Drehspule des Gleichstrommotors wird dadurch bewegt, dass sich gleichnamige Pole (feststehende Magnetpole und Pole der Drehspule) gegenseitig abstoßen und ungleichnamige Pole anziehen.

  • Prüfen des Lagersystems
  • Reinigung mit Lagerwechsel
  • Prüfung der Feld-/Ankerwicklungen (Hauptpol-, Wendepol- und Kompensationswicklung)
  • Überdrehen und Nachfräsen des Kollektors
  • Kontrollieren der Kohlebürsten oder Austausch
  • Alle sonstigen mechanischen und elektrischen Arbeiten auch für Staplermotoren (Fahrantriebe / Ölpumpen)

ELEKTROWERKZEUGE

Seit 1988 sind wir ein „Meisterbetrieb des Elektromaschinenbauer-Handwerks“.

Wir reparieren seit Jahrzehnten Elektrowerkzeuge aller großen Hersteller.

Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen rundum Elektrowerkzeuge und übernehmen auch die Wartung und Reparatur von Hochfrequenz-Elektrowerkzeugen.